Idil Biret wurde in Ankara geboren. Sie fing mit drei Jahren mit Klavierspielen an und studierte später am Pariser Konservatorium bei Nadia Boulanger.
Mit nur 15 Jahren schloss sie ihr Studium mit drei Preisen ab und vervollständigte ihre Ausbildung bei Alfred Cortot und hatte Wilhelm Kempff bis zu seinem Tode als Berater.
Im Alter von sechzehn Jahren begann sie ihre Karriere als Solistin mit bedeutenden Orchestern der großen Musikzentren der Welt wie dem Boston Symphony Orchestra, den Leningrader Philharmonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem London Symphony Orchestra und der Nationalphilharmonie Warschau, in Zusammenarbeit mit Dirigenten von höchstem Rang und Namen wie Erich Leinsdorf, Pierre Monteux, Hermann Scherchen, Gennadi Roschdestvenski, Rafael Frühbeck de Burgos, Kazimierz Kord und Antoni Wit.
Außer ihrer Teilnahme an zahlreichen bedeutenden Festspielen ist auch ihre Jurorentätigkeit bei internationalen Wettwerben zu erwähnen wie beim Van Cliburn-, beim Queen Elisabeth of the Belgians- und beim Busoni Wettbewerb. Sie wurde ausgezeichnet mit dem Lili Boulanger Gedenkpreis in Boston, der Harriet Cohen / Dinu Lipatti Goldmedaille in London, dem Polnischen Ritterkreuz, dem Adelaide Ristori Preis in Italien, dem nationalen Verdienstorden Frankreichs sowie der Ehrung für Staatskünstler in der Türkei.
Ihre mehr als hundert Schallplatten seit den 1960er Jahren umfassen die ersten Aufnahmen der Lisztschen Transkriptionen der neun Sinfonien Beethovens für EMI, der Symphonie fantastique von Berlioz für Atlantic/Finnadar und für Naxos das gesamte Klavierwerk von Brahms, Chopin, Rachmaninow, die drei Sonaten von Boulez, die Etüden von Ligeti sowie die Klaviertranskription des L’Oiseau de feu von Strawinski, einschließlich einer Marco Polo Platte mit den Kompositionen und Transkriptionen für Klavier ihres Lehrmeisters Wilhelm Kempff.
Von diesen Schallplatten wurden fast drei Millionen Stück verkauft. Ihre Aufnahme von Boulez erhielt den Diapason d’Or bei der Jahresverleihung 1995 in Frankreich, und die Gesamtaufnahmen von Chopin wurden im gleichen Jahr in Polen mit dem Grand Prix du Disque Frédéric Chopin Preis geehrt.
Im Jahre 2007 zeichnete der polnische Präsident Lech Kaczyński Idil Biret für ihren Beitrag zur polnischen Kultur durch ihre Aufnahmen und Aufführungen der Musik Chopins mit dem höchsten polnischen Orden, dem Ritterverdienstkreuz (Krzyż Kawalerski Orderu ZasługiRzeczypospolitej Polskiej), aus.
Zur Zeit werden ihre alten und neuen Aufnahmen unter dem Produktnamen Idil-Biret-Archiv (IBA) herausgebracht und über Naxos in CD-Form sowie digital auf der ganzen Welt vertrieben. Bis jetzt sind mehr als 50 CD’s erschienen, welche die 32 Sonaten und 5 Konzerte von Beethoven und die Transkriptionen der 9 Sinfonien von Liszt (in einer Box mit 19 CD’s) umfassen, sowie zahlreiche Langspielplatten, die sie für Decca, Vega, EMI und Atlantic Records in Frankreich, Deutschland und die USA gemacht hatte, wie auch vor kurzem aufgenommene Konzerte von Grieg, Liszt, Ravel, Saint-Saëns, Schumann und Tschaikowski.
Ihre neuste Aufnahme der 5 Klavierkonzerte von Hindemith mit dem Yale Symphony Orchestra wurde im Oktober 2013 über Naxos weltweit anlässlich des 50. Todesjahres von Hindemith veröffentlicht. Alle 100+ Aufnahmen von Idil Biret seit 1959 werden gegen Ende 2014 in einem einzigem Satz von neun Boxen (Idil Biret 100 Edition) erscheinen.
(Autorisierte Kurzvita, aus dem Englischen übersetzt von Th. Henninger)
Vgl. www.idilbiret.eu
Interviews mit Idil Biret
- "Von Brahms und dem Klavier". Ein Interview von Carsten Dürer mit der Pianistin Idil Biret über Brahms und Gesamteinspielungen, in: piano News 1997: http://www.idilbiret.eu/
- Unerschütterliche Liebe [zu Brahms]. Gespräch von Stefan Hessbruggen-Walter mit Idil Biret, in: Rondo, Mai 1997: http://www.idilbiret.eu/
- "Die Universalistin". Idil Biret im Gespräch mit dem Fono Forum, August 2003: http://www.idilbiret.eu/
- Idil Biret -Radio interview/portrait/concert Boston 2005: http://youtu.be/IUJTSCSnodg
- Bill Newman interviews Idil Biret, AKOB Magazine supplement / May 2012: http://www.idilbiret.eu/
- Between the Lines: Idil Biret talks to Jeremy Siepmann, October 1, 2013: http://www.naxos.com/news/

Idil Biret am 14.12.2013 vor dem Schumannhaus Bonn vor dem Finale der Internationalen Telekom Beethoven Competition 2013, zu deren Juroren Idil Biret gehörte.
CD-Aufnahmen mit Werken von Robert Schumann
IDIL BIRET: Schumann Edition

Idil Biret, piano
Solo Piano Music
Piano Concerto
Piano Quintet
Antoni Wit
Polish National Radio Symphony Orchestra & Bilkent Symphony Orchestra
Borussia Quaret
8 Audio- CDs - Box mit allen Schumanneinspielungen von Idil Biret seit 1959
IBA
Erscheinungsdatum: Januar 2015
Robert Schumann: Kinderszenen op. 15

Claude Debussy: Children's Corner Suite L. 113
Audio CD
Naxos
Recorded at Clara-Wieck-Auditorium, Heidelberg, May 1993
Cover: Idil Biret at age 10
Released: 1993
Johannes Brahms: Piano Sonata No. 3 in F Minor, Op. 5

Brahms: Piano Concerto No. 1 in D Minor, Op. 15

Robert Schumann: Piano concerto in A minor, Op. 54

http://www.naxos.com/catalogue/
Reviews: http://www.naxos.com/reviews/
See also: http://www.musicweb-international.com/
Robert Schumann: Piano concerto in A minor, Op. 54

Idil Biret Solo Edition 4

Robert Schumann: Abegg Variations, Op. 1; Piano Sonata No. 2, Op. 22; Fantasia, Op. 17; Toccata, Op. 7
Idil Biret Solo Edition 5

Idil Biret, piano
Audio CD
IBA Idil Biret Solo Edition 5
Released: October 2012
Idil Biret Solo Edition 6

Idil Biret Solo Edition 7

Idil Biret, piano
Audio CD
IBA Idil Biret Solo Edition 7
Released: December 2013