Gramophone Award für Christian Gerhahers und Gerold Hubers Schumann-Album "Frage"
Weiterlesen … Gramophone Award für Christian Gerhahers und Gerold Hubers Schumann-Album "Frage"
Am 6. September [2019] wird Bernard Haitink [er feierte 2019 im Frühjahr seinen 90. Geburtstag] zum letzten Mal ein Orchesterkonzert leiten.
Wenn die Wiener Philharmoniker in Luzern den letzten Takt von Anton Bruckners 7. Symphonie gespielt haben werden, geht eine einmalige Karriere zu Ende."
https://www.br-klassik.de/aktuell/
Julian Prégardiens mit Eric Le Sage aufgenommene neue CD "Dichterliebe" steht auf der Bestenliste 3/2019 (14.8.2019) der Deutschen Schallplattenkritik:
Schumann-Preisträger und Schumann-Forum-Gründungsmitglied Jozef de Beenhouwer zeigt eine ganz neue Facette von Clara Schumann
Der Schumann-Preisträger und Schumann-Forum-Gründungsmitglied Jozef de Beenhouwer zeigt mit seiner neuen CD eine ganz neue Facette von Clara Schumann – Ihre Klavierbearbeitungen.
Gramophone widmet Heinz Holliger ein Geburtstagsvideo zum 80.!
Unserem langjährigen Schumann-Forum-Mitglied Heinz #Holliger hat gramophone ein Geburtstagsalbum zum 80. gewidmet!
Weiterlesen … Gramophone widmet Heinz Holliger ein Geburtstagsvideo zum 80.!
Carolin Widmann mit SCHUMANNS Violinkonzert am 11.5.2019 im Gewandhaus
Weiterlesen … Carolin Widmann mit SCHUMANNS Violinkonzert am 11.5.2019 im Gewandhaus
"Aufregende Hörerlebnisse" mit Markus Kreul beim Meisterkonzert des EUMWA 2019 am 24. April auf Schloss Dachau.
Der künstlerische Leiter des EUMWA und Guido Schiefen, beide im Schumann-Forum, dem board of artists des Schumann-Netzwerks, haben Clara Schumanns Romanzen op. 22 für ihre Instrumente transkribiert und Sphärenmusik geschaffen, die unter die Haut geht. Diese Erstaufführung war eine der drei Premieren eines begeisternden Abends."
Christian Gerhaher: Schumann the song composer
Weiterlesen … Christian Gerhaher: Schumann the song composer
Vorstellung des Schumann-CD-Projekts von Christian Gerhaher und Gerold Huber am 20.11.2018 beim Bayerischen Rundfunk zum Nachhören:
Ottavia Maria Maceratini spielte im Stadttheater Kempten
Ottavia Maria Maceratini spielte im Stadttheater Kempten Schumann, Mozart, Chopin und Liszt und betörte Publikum und Rezensent: "Es verband sich bei ihr im Verlauf des Abends zunehmend die sympathische Ausstrahlung einer schönen Frau mit pianistischem Tiefgang.
Weiterlesen … Ottavia Maria Maceratini spielte im Stadttheater Kempten